Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden alle diese unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument finden Sie genauere Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Endgeräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an die entsprechenden Server zurückgegeben werden.

Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Programmcode, mit dem diese Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf dem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.

Was ist ein Web-Beacon?

Ein Web-Beacon (oder ein Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildstück auf einer Website, das zum Überwachen des Datenverkehrs auf einer Website verwendet wird. Um dies zu tun, werden verschiedene Daten über Sie mit Web-Beacons gespeichert.

Cookies

Technische oder funktionale Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir Ihnen den Besuch dieser Website. Auf diese Weise müssen Sie beim Besuch dieser Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben. Wir können diese Cookies ohne Ihre Zustimmung platzieren.


Zustimmung

Wenn Sie diese Website zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies angezeigt. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, stimmen Sie zu, dass die Kategorien von Cookies und Plug-Ins verwendet werden dürfen, die Sie im Pop-up ausgewählt haben, wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass dann gewisse Funktionen dieser Website eingeschränkt sein können.

Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

Aktivieren / Deaktivieren und Löschen von Cookies

Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass Sie bei jedem Absetzen eines Cookies eine Nachricht erhalten. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den Anweisungen im Hilfebereich Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass diese Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden sie nach Ihrer Zustimmung erneut gesetzt, wenn Sie diese Website erneut besuchen.

Für Fragen und / oder Kommentare zu dieser Cookie-Richtlinie nützen Sie bitte die Mailadresse: psychotherapie@r-janesch.at